Noch bevor man sich Gedanken über leere Betten machen kann, ist es wichtig, sich erst der Wahrheit zu stellen!

Wann spricht man von einer guten Auslastung? Welche Zahlen müssen erreicht werden, um im Durchschnitt zu liegen?

Sehen wir uns dazu einmal die Statistik der Statistik Austria vom Jahr 2024 an:

Bundesland Sommerauslastung Winterauslastung Gesamt
Tirol 33,4 % 41,2 % 37,3 %
Burgenland 38 % 24,4 % 31,2 %
Oberösterreich 36,8 % 24,6 % 30,7 %
Steiermark 32,2 % 27,6 % 29,9 %
Österreich 35,2% 34,9 % 35,05 %

 

Quelle: www.statistik.at/statistiken/tourismus-und-verkehr/tourismus/beherbergung/betriebe-betten

Liegen Sie im Durchschnitt? Übrigens, die gesamte Statistik, auch die der letzten Jahre, können Sie bei Statistik Austria nachlesen.
Hier wird auch sichtbar, dass die Steiermark leider nicht vorne mit dabei ist, was sehr schade ist, aber auch Chancen und Möglichkeiten aufzeigt!

Woran liegt eine zu niedrige Auslastung in Ihrem Unternehmen?

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn es kann viele Ursachen haben!

Da wäre beispielsweise:

Warum haben Sie Ihr Unternehmen gegründet? Welches Ziel verfolgen Sie und wie wollen Sie dorthin gelangen? Welche Gäste möchten Sie ansprechen, wer sind Ihre Zielkunden und was benötigen diese Kunden?  Weshalb sollten Gäste gerade in Ihrem Unternehmen Urlaub machen?
Mein Tipp: Seien Sie anders – differenzieren Sie sich!

Diese Fragen müssen geklärt werden, denn hier werden viele Wege entschieden. Die Antwort darauf hilft Ihnen: Kosten zu sparen, die richtigen Mitarbeiter und Gäste zu finden, Ihren Arbeitsaufwand zu verringern und wieder Spaß am Unternehmen zu haben!

Unternehmenskonzept erarbeiten – kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Ohne geht leider nicht! Denn Sie sind, wie Sie wahrscheinlich schon bemerkt haben, nicht allein mit Ihrem Angebot.
Es geht also darum, dass Ihre Zielkunden, Sie auch finden.
Marketing ist ein großes Thema, das oft nur verbunden mit Kosten gesehen wird.

Falls Sie Ihr Marketingbudget nicht genau berechnet haben und es kontrollieren, werden Sie nicht nur enttäuscht sein, sondern es wird Sie teuer zu stehen kommen.

Marketing ist so umfangreich und benötigt zuallererst genaue Ausarbeitung und einen Zielkunden. Leider verlassen sich viel zu viele Unternehmer auf das Marketingbüro ihrer Wahl, ohne exakte Kontrolle und Zielführung.

Die schlechte Nachricht ist, dass Ihr Marketingbüro nicht weiß, wen Sie bewerben sollen, wenn Sie es selbst nicht wissen. Einen Rundumschlag können sich vor allem kleine und mittlere Hotels oder Pensionen nicht leisten. Der Streuverlust ist enorm und daher auch nicht zielführend.

Mein Tipp: Erarbeiten Sie ein Marketingkonzept für ein Jahr im Voraus– so vermeiden Sie Fehlentscheidungen, Fehlkäufe und schaffen sich selbst Zeit!

Marketingkonzept jetzt erarbeiten – kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

  • Organisation – das Wie

Es gibt so viel zu tun, aber die Zeit fehlt ständig? Leider ist der Alltag als Unternehmer im Tourismus nicht so einfach, wie es häufig scheint!

Lange Öffnungszeiten, viele unterschiedliche Aufgaben und fehlende Mitarbeiter.
Vielfach ist man als Unternehmer/in einfach überfordert und müde, die notwendigen Aufgaben bleiben daher liegen, und hemmen die Entwicklung.

Oft helfen hier schon kleine Veränderungen – Tageseinteilungen, Übergabeprotokolle, Mitarbeitergespräche, organisatorische Veränderungen im Konzept usw.

Kleine Dinge mit großer Wirkung, die Ihnen helfen, wieder Zeit für das Wesentliche zu finden.

Mein Tipp: Starten Sie damit Ihre Freizeit zu organisieren. Wer immer arbeitet, ist schnell ausgelaugt. Gönnen Sie sich selbst freie Tage, damit Sie Energie sammeln können.

Stress

  • Digitalisierung – die Hilfe

Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und muss auch in kleinere Unternehmen Einzug finden, denn ohne Sie, sind Sie nicht mehr schnell genug, gegenüber Ihren Mitbewerbern.

Aber nehmen Sie sich Zeit, die für Sie notwendige digitale Unterstützung zu finden. Häufig sehe ich Fehler in der Wahl der Programme.: Hotelprogramme, die nicht ausgereift, Channel Manager, die sehr kompliziert in der Bedienung sind oder Schließsysteme, die veraltet sind.

Digitalisierung soll Ihnen helfen, Sie unterstützen, Ihnen Zeit sparen und mehr Gäste bringen!

Es gibt mittlerweile eine solche Flut an Programmen, dass es schwierig wird, das richtige auszuwählen:

Hotelprogramme
Channel Manager
Kommunikation Software
Schließsysteme
Buchhaltungssysteme
Kassenprogramme
Revenue Systeme
Newsletter Tools…

Was für Sie das passende ist und was Sie wirklich benötigen, kann bei einer kurzen externen Bestandsaufnahme geklärt werden.

Mein Tipp: Bewerten Sie vor Anschaffung die Hilfe nach der Einführung! Sie haben nichts davon, wenn Ihr Hotelprogramm keine Rechnungen auswirft, wenn am Samstag Ihre Gäste abreisen möchten und Sie niemanden in der Hilfezentrale erreichen können! Kundenservice muss wichtig sein!

Jedes Unternehmen läuft anders! Ein Unternehmen hat andere Voraussetzungen, Vorkenntnisse und Ziele, als das andere! Deshalb ist eine Voruntersuchung unumgänglich, damit man weiß, wo sich der Ansatz schnellstmöglich lohnt.

Diese Voruntersuchung kann man extern gestalten und wird durch Förderungen unterstützt. Info dazu hier einholen!

Holen Sie sich heute noch eine Expertise, damit auch Ihr Unternehmen eine höhere Auslastung, mehr Nächtigungen und damit mehr Gewinn erzielt.

Ich unterstütze Sie gerne auf diesem Weg zum Erfolg 

Helga Maria Mangott

HM Tourismusconsulting
Tel: +43 6641011173